Uni-Logo

Logik für Informatiker - Vorlesungen

Klausurergebnisse

Code Punkte Note
Katja 94,0 1,0 (sehr gut)
5736 83,5 1,3 (sehr gut)
1839 78,0 1,7 (gut)
Elocin 76,5 1,7 (gut)
abcdejs 63,5 2.7 (befriedigend)
2806 60,5 2.7 (befriedigend)
1876 60,0 2.7 (befriedigend)
BUCK 54,0 3.3 (befriedigend)
Jonny 53,5 3.3 (befriedigend)
  • Code: Studenten, die keinen Code zur Anonymisierung angegeben haben, können ihre Punkte und Note per E-Mail erfragen.
  • Punkte: Bonuspunkte aus den Übungen sind eingerechnet.
  • Klausureinsicht: Die Klausureinsicht findet am 24. April 2008 um 14 Uhr im Seminarraum im 1.OG des Gebäudes 079 statt.

Vorlesung

Wir veröffentlichen zu dieser Vorlesung weder ein Skript noch Vorlesungsfolien. Zum Nacharbeiten der Veranstaltungen wird ein eigener Mitschrieb oder das Buch von Uwe Schöning empfohlen.

Den behandelten Stoff können Sie der folgenden Tabelle entnehmen.

Nr. Datum Thema Literatur Folien
1. Di, 23. Oktober 2007 Grundbegriffe der Aussagenlogik (1) Schöning, S. 11-19
2. Fr, 26. Oktober 2007 Grundbegriffe der Aussagenlogik (2) Schöning, S. 19-24
3. Di, 30. Oktober 2007 Normalformen Schöning, S. 25-31
4. Fr, 2. November 2007 Hornformeln, Resolution (1) Schöning, S. 31-33 und 37-40
5. Di, 6. November 2007 Resolution (2) Schöning, S. 40-44
6. Fr, 9. November 2007 Endlichkeitssatz, Syntax der Prädikatenlogik Schöning, S. 34-36 und 49-50
7. Di, 13. November 2007 Semantik der Prädikatenlogik (1) Schöning, S. 51-54
8. Fr, 16. November 2007 Semantik der Prädikatenlogik (2), Normalformen Schöning, S. 55-59
9. Di, 20. November 2007 Bereinigte Pränexform, Skolemform (1) Schöning, S. 61-64
10. Fr, 23. November 2007 Skolemform (2), Unentscheidbarkeit (1) Schöning, S. 64-69
11. Di, 27. November 2007 Unentscheidbarkeit (2) Schöning, S. 69-73
12. Fr, 30. November 2007 Unentscheidbarkeit (3), Herbrand-Theorie (1) Schöning, S. 73-79
13. Di, 4. Dezember 2007 Herbrand-Theorie (2) Schöning, S. 79-82
14. Fr, 7. Dezember 2007 Herbrand-Theorie (3), Grundresolution (1) Schöning, S. 82-88
15. Di, 11. Dezember 2007 Grundresolution (2), Unifikation Schöning, S. 88-92
16. Fr, 14. Dezember 2007 Prädikatenlogische Resolution, Lifting-Lemma Schöning, S. 92-97
17. Di, 18. Dezember 2007 Resolutionssatz der Prädikatenlogik Schöning, S. 97-101
18. Fr, 21. Dezember 2007 Resolutionsrestriktionen Schöning, S. 101-112
19. Di, 8. Januar 2008 Einführung in Prolog Flach, S. 1-42 Folien
Folien
20. Fr, 11. Januar 2008 SLD-Bäume Flach, S. 43-47 Folien
21. Di, 15. Januar 2008 Akkumulatoren Flach, S. 63-66 Folien
22. Fr, 18. Januar 2008 Programmiermethodik Flach, S. 74-77 Folien
23. Di, 22. Januar 2008 Prädikate zweiter Ordnung, Built-In-Predicates Flach, S. 60-62, 66-74 Folien
Folien
24. Fr, 25. Januar 2008 Cuts und Negation Flach, S. 47-60 Folien
25. Di, 29. Januar 2008 Suche Flach, S. 99-115 Folien
26. Di, 5. Februar 2008 Generate-und-Test-Methode Zusätzliches Material Folien
27. Di, 12. Februar 2008 Differenzlisten und Definite Clause Grammars Flach, S. 129-147 Folien

Die Seitenangaben bei Schöning beziehen sich auf die fünfte Auflage. Das Buch von Flach kann auf der Website des Autors als kostenlose PDF-Version heruntergeladen werden.

Download der Prolog-Beispielprogramme aus der Vorlesung: SLprograms.tar.gz

Literatur

Logik, Theorie

Uwe Schöning, Logik für Informatiker, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/Berlin, 2000.
Das wesentliche Buch zur Vorlesung.
Heinz-Dieter Ebbinghaus, Jörg Flum und Wolfgang Thomas, Einführung in die mathematische Logik, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/Berlin, 1996.
Zur Vertiefung. Umfassender und formaler als das Buch von Schöning.

Logikprogrammierung, Prolog

Peter Flach, Simply Logical: Intelligent Reasoning by Example, John Wiley, 1994
Einführung in die Logikprogrammierung und Prolog, viele Beispiele. Das Buch zur Vorlesung. Das Buch kann auf der Website des Autors als kostenlose PDF-Version heruntergeladen werden.
Leon Sterling und Ehud Shapiro, The Art of PROLOG, The MIT Press, 2. Auflage, 1994
Einführung in die Logikprogrammierung (Part I) und Prolog (Part II), fortgeschrittene Prolog-Programmiertechniken (Part III).
Ivan Bratko, Prolog Programming for Artifical Intelligence, Addison-Wesley Longman, 3. Auflage, 2000
Praktische Einführung in Prolog und Beschreibung von Anwendungen in der Künstlichen Intelligenz.
John W. Lloyd, Logic for Learning: Knowledge Representation, Computation and Learning in Higher-order Logic, Springer, 1. Auflage, 2003
An der Schnittstelle zwischen Theorie der Logikprogrammierung und Maschinellem Lernen. Für die Vorlesung nur bedingt interessant.