Uni-Logo

Seminar: Handlungsplanung und Modelchecking - Organisation

Veranstalter: Prof. Dr. Bernhard Nebel, Prof. Dr. Malte Helmert, Dr. Sebastian Kupferschmid, Dr. Robert Mattmüller, Dr. Gabriele Röger und Prof. Dr. Jan-Georg Smaus

Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Malte Helmert.

Beschreibung

Handlungsplanung und Modelchecking sind zwei Gebiete in der Informatik, die sich (aus verschiedenen Motivationen heraus) mit der Exploration sehr großer Zustandsräume beschäftigen. In diesem Blockseminar werden einige grundlegende Arbeiten aus beiden Gebieten vorgestellt. Dabei sollen insbesondere Gemeinsamkeiten herausgearbeitet werden, indem etwa aufgezeigt wird, wie Techniken aus dem Modelchecking für die Lösung von Planungsproblemen verwendet werden können und umgekehrt.

Termine

Vorbesprechung: Dienstag, 30. Oktober 2007, 14:15-15:45 in Gebäude 052, Raum 00-016

Themenvergabe: Themenwünsche bis spätestens Freitag, 2. November 2007, 23:59 Uhr per E-Mail einreichen

Abgabe der Ausarbeitung: Montag, 4. Februar 2008

Abgabe der Vortragsfolien: Montag, 11. Februar 2008

Vorträge: Montag, 18. Februar 2008 ganztägig in Gebäude 101, Seminarraum 01-009/013

Anforderungen und Scheine

Um einen Schein zu erwerben, müssen die Seminarteilnehmer

  • einen Vortrag von jeweils 30 Minuten Dauer halten,
  • eine Seminarausarbeitung abgeben, sowie
  • über ein weiteres gewähltes Thema einen 5-minütigen Kurzkommentar nach dem jeweiligen Vortrag abgeben.

Die Leistungen sind in deutscher Sprache zu erbringen und werden benotet. Für die Beurteilung werden die Ausarbeitung, die Erstellung der Vortragsmaterialien, die Vorträge selbst sowie die Beteiligung am Seminar mit einbezogen. Es können 3 Kreditpunkte (entsprechend zwei Semesterwochenstunden) erworben werden. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auch beim Prüfungsamt anmelden müssen, damit die Leistung auch als Prüfungsleistung gewertet werden kann.

Die Ausarbeitung sollte mit LaTeX erstellt werden und 10-12 Seiten umfassen. Kommentierte Beispiele, die zur Orientierung und für die Grundstruktur verwendet werden können, finden Sie in unserem Seminarratgeber. Dort gibt es auch weitere Hinweise zum Erstellen der Ausarbeitung und zum Halten eines Seminarvortrags.