Seminar: Gruppenaktionen in dynamischen, unsicheren Umgebungen
| Zeit | Thema | Vortragender | Kurzkommentar |
|---|---|---|---|
| Montag, 26. Juli 2010 | |||
| 9:15-9:20 | Begrüßung | ||
| 9:20-10:00 | A.1: Effiziente Multi-Agenten-Pfadplanung | Michael Keiser | Christian Lutz |
| 10:00-10:40 | A.2: Polynomielle Multi-Agenten-Pfadplanung auf Grids | Kiran Telukunta | Manuel Braun |
| 10:40-11:20 | A.4: Dezentralisierte, priorisierte Multi-Roboter-Pfadplanung | Jens Silva | Jan Mortensen |
| 11:20-11:40 | Kaffeepause | ||
| 11:40-12:20 | A.5: Koordinierung mehrerer Roboter durch Verkehrsregeln | Christoph Gonsior | Michael Keiser |
| 12:20-13:00 | A.6: Das Canadian Traveler's Problem | Moritz Gronbach | Jens Silva |
| 13:00-14:00 | Mittagspause | ||
| 14:00-14:40 | A.7: D* Lite | Daniel Christiany | Kiran Telukunta |
| 14:40-15:20 | B.1: Verteilte Multi-Agenten-Planung mithilfe von CSPs | Christian Lutz | Daniel Christiany |
| 15:20-15:50 | Kaffeepause | ||
| 15:50-16:30 | B.4: Probabilistisches Planen | Marcus Zeiger | Moritz Grombach |
| 16:30-17:10 | C.2: Multi-Agenten-Reinforcement-Learning | Thorsten Engesser | Silvan Sievers |
| Dienstag, 27. Juli 2010 | |||
| 9:20-10:00 | D.1: Überprüfung der Sicherheit von Autokonvois durch State Abstractions | Alexander Schneider | Christoph Gonsior |
| 10:00-10:40 | D.2: Überprüfung der Sicherheit von Zugsteuerungen durch HySAT | Jan Mortensen | Alexander Schneider |
| 10:40-11:20 | E.1: Eine spieltheoretische Anwendung im Sicherheitsbereich | Silvan Sievers | Thorsten Engesser |
| 11:20-11:40 | Kaffeepause | ||
| 11:40-12:20 | E.2 : Sichtbarkeitsbasierte Pursuit-Evasion in polygonalen Umgebungen | Manuel Braun | Marcus Zeiger |
Für jedes Thema sind 40 Minuten eingeplant, von denen 25 Minuten für den Vortrag, 5 Minuten für den anschließenden Kurzkommentar und 10 Minuten für inhaltliche Diskussion und Feedback vorgesehen sind.