This page is only available in German.
Informatik III (Theoretische Informatik) - Vorlesungen
| Nr. | Datum | Inhalt | Abschnitte (Wegener) | Zusatzmaterial |
|---|---|---|---|---|
| 1. | Fr, 22.10.2004 | Alphabete, Sprachen, Probleme und Definition der Registermaschinen | 1 und 2.1 (Anfang) | |
| 2. | Mi, 27.10.2004 | Registermaschinen, Kostenmaße, Einführung der Turingmaschine | 2.1 weiter | |
| 3. | Fr, 29.10.2004 | Konfigurationen, Berechnung, Turing-Berechenbarkeit, Entscheidbarkeit, Semi-Entscheidbarkeit, Church-Turing-These, TM Programmierung | 2.1 zu Ende, 2.2 Anfang, und 2.5 | |
| 4. | Mi, 3.11.2004 | Mehrband-TMs, Simulation von RAMs durch TMs | 2.2 Ende, 2.3, | |
| 5. | Fr, 5.11.2004 | Simulation von TMs durch RAMs, universelle TM, Gödelnummern | Rest 2.3, 2.4 | |
| 6. | Mi, 10.11.2004 | Unentscheidbarkeit des Halteproblems, Halteproblem auf leerem Band, Selbstanwendungsproblem | 2.6 Anfang | |
| 7. | Fr, 12.11.2004 | Reduktionen, Satz von Rice | Ein Teil von 2.8 und 2.6 Ende | |
| 8. | Mi, 17.11.2004 | Eigenschaften rekursiver und rekursiv aufzählbarer Sprachen, PKP | 2.7, Teil von 2.8 | |
| 9. | Fr, 19.11.2004 | Einführung in Komplexitätstheorie | 3.1 | |
| 10. | Mi, 24.11.2004 | NTMs und die Klasse NP | 3.2 | |
| 11. | Fr, 26.11.2004 | NP-Vollständigkeit | 3.3 | Beweis des Satzes von Cook nach "Theoretische Informatik -- kurzgefasst" von Schöning |
| 12. | Mi, 1.12.2004 | NP-Vollständigkeit von 3KNF-SAT (3SAT) | -- | Schöning |
| 13. | Fr, 3.12.2004 | NP-Vollständigkeit der Mengenüberdeckung | -- | Schöning |
| 14. | Mi, 8.12.2004 | NP-Vollständigkeit von CLIQUE, INDEPENDENT SET, VERTEX COVER und SUBSET SUM (KP*) | Erster Teil von 3.4 | |
| 15. | Fr, 10.12.2004 | NP-Vollständigkeit von KNAPSACK, pseudo-polynomialer Algorithmus für KNAPSACK und starke NP-Vollständigkeit | 3.6 | |
| 16. | Mi, 15.12.2004 | Orakel-TMs und die polynomielle Hierarchie | 3.6 und Teile von 3.9 | |
| 17. | Fr, 17.12.2004 | fällt aus wg. DFG-Begutachtung | ||
| 18. | Mi, 22.12.2004 | Endliche Automaten und ihre Minimierung | 4.1 und 4.2 | |
| 19. | Fr, 7.1.2005 | Fortsetzung Endliche Automaten und ihre Minimierung und Pumping-Lemma | 4.2 und 4.3 | |
| 20. | Mi, 12.1.2005 | Nichtdeterministische endliche Automaten Potenzmengenkonstruktion NFA->DFA | 4.3 und 4.4 | |
| 21. | Fr, 14.1.2005 | epsilon-Übergänge, reguläre Sprachen, Entscheidungsprobleme | 4.4 und 4.6 | |
| 22. | Mi, 19.1.2005 | Grammatiken und Chomsky-Hierarchie Typ-3 Grammatiken | 5.1 und 5.3 | |
| 23. | Fr, 21.1.2005 | Zusammenhang zwischen regulären Sprachen und Ausdrücken, kontextfreie Grammatiken, Syntaxbaum | 6.1 | |
| 24. | Mi, 26.1.2005 | Rechts-, Linksableitungen, Chomsky Normalform, CYK-Algorithmus | 6.2 und 6.3 | |
| 25. | Fr, 28.1.2005 | CYK-Algorithmus, Pumping Lemma für kf. Sprachen | 6.3 und 6.4 | |
| 26. | Mi, 02.2.2005 | Pumping Lemma für kontextfreie Sprachen, Eigenschaften kontextfreie Grammatiken, unentscheidbare Probleme für kontextfreie Sprachen | 6.4,6.5 und 6.6 | |
| 27. | Fr, 04.2.2005 | Pumping Lemma für kf. Sprachen, Eigenschaften kf. Grammatiken, unentscheidbare Probleme für kf. Sprachen | 6.4,6.5 und 6.6 | |
| 27. | Mi, 09.2.2005 | Unentscheidbare Probleme für kf. Sprachen (Fortsetzung), Kellerautomaten und kfG | 6.4,6.5 und 6.6 | |
| 27. | Fr, 11.2.2005 | Äquivalenz von KfGs und Kellerautomaten, deterministische PDAs | 6.4,6.5 und 6.6 | |
| 28. | Mi, 16.2.2005 | Top-Down Parsing | 6.4,6.5 und 6.6 | |
| 29. | Fr, 18.2.2005 | Bottom-Up Parsing | 6.4,6.5 und 6.6 | |