This page is only available in German.
Seminar: Spiele - Zeitplan
| Zeit | Thema | Vortragender | Kurzkommentar |
|---|---|---|---|
| Donnerstag, 18. Februar 2010 | |||
| 9:15-9:20 | Begrüßung | ||
| 9:20-10:00 | A.1: Gesellschaftsspiele in der KI (Überblicksthema) | Arthur Wahl | Sebastian Rombach |
| 10:00-10:40 | A.2: Suchalgorithmen für Spielbäume: Minimax, AO* und Proof Number Search | Manuela Ortlieb | Matthias Frorath |
| 10:40-11:20 | A.5: Pruning-Techniken | Markus Gruetzner | Christoph Gonsior |
| 11:20-11:40 | Kaffeepause | ||
| 11:40-12:20 | A.9: Stochastisches Lernen | Philipp Blohm | Johannes Garimort |
| 12:20-13:00 | A.6: Konstruktion von Evaluierungsfunktionen | Zhongjie Cai | Manuel Braun |
| 13:00-14:00 | Mittagspause | ||
| 14:00-14:40 | A.4: Stochastische Spiele mit *-Minimax | Christoph Gonsior | Marius Greitschus |
| 14:40-15:20 | A.7: Abstraktionen in Zwei-Personen-Spielen | Johannes Garimort | Philip Stahl |
| 15:20-15:50 | Kaffeepause | ||
| 15:50-16:30 | C.2: Spiele in der Verifikation: Parity Games | Sebastian Rombach | Zhongjie Cai |
| 16:30-17:10 | C.4: RoboCup-Rescue: Eine Testumgebung für Multi-Agenten-Systeme | Martin Gloderer | Arthur Wahl |
| 17:10-18:00 | C.1: Kombinatorische Spieltheorie | Manuel Braun | Kiran Telukunta |
| Freitag, 19. Februar 2010 | |||
| 9:20-10:00 | A.13: Stand der Technik für das Brettspiel Go | Niklas Goby | Martin Gloderer |
| 10:00-10:40 | A.11: Klondike-Solitär | Marius Greitschus | Edgar Oswald |
| 10:40-11:20 | A.12: Skat | Silvan Sievers | Markus Gruetzner |
| 11:20-11:40 | Kaffeepause | ||
| 11:40-12:20 | A.10: Chinook | Philip Stahl | Silvan Sievers |
| 12:20-13:00 | B.6: Games with a purpose und das ESP-Spiel | Edgar Oswald | Niklas Goby |
| 13:00-14:00 | Mittagspause | ||
| 14:00-14:40 | B.1: Wahlverfahren und ihre Eigenschaften | Kiran Telukunta | Roxana Bersan |
| 14:40-15:20 | B.2: Wahlverfahren und Manipulierbarkeit | Roxana Bersan | Philipp Blohm |
| 15:20-15:50 | Kaffeepause | ||
| 15:50-16:30 | B.4: Einführung in das Mechanismus-Design | Matthias Frorath | Johannes Stork |
| 16:30-17:10 | B.7: Das Sekretärinnen-Problem und dynamische Auktionen | Johannes Stork | Manuela Ortlieb |
Für jedes Thema sind 40 Minuten eingeplant, von denen 25 Minuten für den Vortrag, 5 Minuten für den anschließenden Kurzkommentar und 10 Minuten für inhaltliche Diskussion und Feedback vorgesehen sind.