This page is only available in German.
      Spieltheorie - Evaluation
        Allgemeines
Studienrichtung und Fachsemester
- 7x Informatik, 8 Semester
- 2x Informatik, 9 Semester
- 5x Informatik, 10 Semester
- 1x Informatik, 12 Semester
- 1x Informatik
- 2x Mathematik, 8 Semester
- 1x Biologie, 8 Semester
Ich besuche die Veranstaltung, weil...
- 13x ...ich mich für das Thema interessiere.
- 13x ...es sich um Prüfungsstoff handelt.
- 11x ...ich den Schein erwerben möchte.
Fragen zur Veranstaltung
Wie hoch schätzen Sie den inhaltlichen Anspruch der Veranstaltung ein?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 1]](histogram1.png)  | 
  | sehr niedrig | niedrig | mittel | hoch | sehr hoch | 
    
Wie fühlen Sie sich in der Veranstaltung?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 2]](histogram2.png)  | 
  | unterfordert | etwas unterfordert
 | mittel | etwas überfordert
 | überfordert | 
    
Wie viele Stunden pro Woche investieren Sie zusätzlich in die Lehrveranstaltung?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 3]](histogram3.png)  | 
  | 0 | 1-4 | 5-8 | 9-12 | 13+ | 
    
Wie beurteilen Sie die Stoffmenge?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 4]](histogram4.png)  | 
  | sehr gering | gering | mittel | groß | sehr groß | 
    
Wie wichtig ist der regelmäßige Besuch der Veranstaltung für das Verständnis des Stoffes?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 5]](histogram5.png)  | 
  | bringt nichts | nicht sehr wichtig
 | mittel | wichtig | sehr wichtig | 
    
Wie schätzen Sie die Raumgröße ein?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 6]](histogram6.png)  | 
  | viel zu klein | zu klein | angemessen | zu groß | viel zu groß | 
    
Fragen zu den Übungen (gesamt)
Wie schwierig sind die Übungsaufgaben?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 7]](histogram7.png)  | 
  | zu leicht | leicht | mittel | schwer | zu schwer | 
    
Sind die Übungsaufgaben eine sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 8]](histogram8.png)  | 
  | nicht sinnvoll | nicht sehr sinnvoll
 | mittel | sinnvoll | sehr sinnvoll
 | 
    
Sind die Übungsstunden eine sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 9]](histogram9.png)  | 
  | nicht sinnvoll | nicht sehr sinnvoll
 | mittel | sinnvoll | sehr sinnvoll
 | 
    
Wie gut kann der Tutor erklären und bei Fragen weiterhelfen?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 10]](histogram10.png)  | 
  | sehr schlecht | schlecht | mittel | gut | sehr gut | 
    
Wie engagiert ist der Tutor?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 11]](histogram11.png)  | 
  | nicht engagiert | nicht sehr engagiert
 | mittel | engagiert | sehr engagiert | 
    
Wie kompetent ist der Tutor?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 12]](histogram12.png)  | 
  | inkompetent | nicht sehr kompetent
 | mittel | kompetent | sehr kompetent | 
    
Wie schätzen Sie die Größe der Übungsgruppe ein?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 13]](histogram13.png)  | 
  | viel zu klein | zu klein | angemessen | zu groß | viel zu groß | 
    
Wie schätzen Sie die Raumgröße ein?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 14]](histogram14.png)  | 
  | viel zu klein | zu klein | angemessen | zu groß | viel zu groß | 
    
Fragen zu den Übungen (Gruppe 1)
Wie schwierig sind die Übungsaufgaben?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 7a]](histogram7a.png)  | 
  | zu leicht | leicht | mittel | schwer | zu schwer | 
    
Sind die Übungsaufgaben eine sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 8a]](histogram8a.png)  | 
  | nicht sinnvoll | nicht sehr sinnvoll
 | mittel | sinnvoll | sehr sinnvoll
 | 
    
Sind die Übungsstunden eine sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 9a]](histogram9a.png)  | 
  | nicht sinnvoll | nicht sehr sinnvoll
 | mittel | sinnvoll | sehr sinnvoll
 | 
    
Wie gut kann der Tutor erklären und bei Fragen weiterhelfen?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 10a]](histogram10a.png)  | 
  | sehr schlecht | schlecht | mittel | gut | sehr gut | 
    
Wie engagiert ist der Tutor?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 11a]](histogram11a.png)  | 
  | nicht engagiert | nicht sehr engagiert
 | mittel | engagiert | sehr engagiert | 
    
Wie kompetent ist der Tutor?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 12a]](histogram12a.png)  | 
  | inkompetent | nicht sehr kompetent
 | mittel | kompetent | sehr kompetent | 
    
Wie schätzen Sie die Größe der Übungsgruppe ein?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 13a]](histogram13a.png)  | 
  | viel zu klein | zu klein | angemessen | zu groß | viel zu groß | 
    
Wie schätzen Sie die Raumgröße ein?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 14a]](histogram14a.png)  | 
  | viel zu klein | zu klein | angemessen | zu groß | viel zu groß | 
    
Fragen zu den Übungen (Gruppe 2)
Wie schwierig sind die Übungsaufgaben?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 7b]](histogram7b.png)  | 
  | zu leicht | leicht | mittel | schwer | zu schwer | 
    
Sind die Übungsaufgaben eine sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 8b]](histogram8b.png)  | 
  | nicht sinnvoll | nicht sehr sinnvoll
 | mittel | sinnvoll | sehr sinnvoll
 | 
    
Sind die Übungsstunden eine sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 9b]](histogram9b.png)  | 
  | nicht sinnvoll | nicht sehr sinnvoll
 | mittel | sinnvoll | sehr sinnvoll
 | 
    
Wie gut kann der Tutor erklären und bei Fragen weiterhelfen?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 10b]](histogram10b.png)  | 
  | sehr schlecht | schlecht | mittel | gut | sehr gut | 
    
Wie engagiert ist der Tutor?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 11b]](histogram11b.png)  | 
  | nicht engagiert | nicht sehr engagiert
 | mittel | engagiert | sehr engagiert | 
    
Wie kompetent ist der Tutor?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 12b]](histogram12b.png)  | 
  | inkompetent | nicht sehr kompetent
 | mittel | kompetent | sehr kompetent | 
    
Wie schätzen Sie die Größe der Übungsgruppe ein?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 13b]](histogram13b.png)  | 
  | viel zu klein | zu klein | angemessen | zu groß | viel zu groß | 
    
Wie schätzen Sie die Raumgröße ein?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 14b]](histogram14b.png)  | 
  | viel zu klein | zu klein | angemessen | zu groß | viel zu groß | 
    
Fragen zum Dozenten/zur Didaktik
Wie gut kann der Dozent erklären?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 15]](histogram15.png)  | 
  | sehr schlecht | schlecht | mittel | gut | sehr gut | 
    
Wie gut motiviert der Dozent den Stoff? Werden die inhaltlichen Zusammenhänge und Begründungen klar?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 16]](histogram16.png)  | 
  | unklar | etwas unklar | mittel | relativ einleuchtend
 | einleuchtend | 
    
Wie strukturiert wird der Stoff dargestellt?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 17]](histogram17.png)  | 
  | chaotisch | unüber- sichtlich
 | mittel | übersichtlich | sehr übersichtlich
 | 
    
Wie gut ist das Begleitmaterial zur Vorlesung?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 18]](histogram18.png)  | 
  | sehr schlecht | schlecht | mittel | gut | sehr gut | 
    
Wie hoch ist die Sprech- bzw. Schreibgeschwindigkeit des Vortragenden?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 19]](histogram19.png)  | 
  | viel zu langsam | zu langsam | angemessen | zu schnell | viel zu schnell | 
    
Wie deutlich spricht der Dozent?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 20]](histogram20.png)  | 
  | sehr undeutlich | undeutlich | geht so | deutlich | sehr deutlich | 
    
Wie geht der Dozent auf Fragen der Hörer ein?
  
  
  
  
  
  | ![[Abbildung 21]](histogram21.png)  | 
  | keine Bereitschaft
 | schlecht | mittelmäßig | in Ordnung | hilfreiche Antworten
 | 
    
Allgemeine Kommentare
Welche bisherigen Veranstaltungen betrachten Sie als besonders wichtige
Voraussetzung für diese Veranstaltung?
- "Grundlagen der KI, Analysis"
- "Grundlagen der KI"
- "evtl. KI"
- "evtl. KI"
- "KI, Algo"
- "Mathe Grundvorlesungen"
- "Mathe Grundvorlesungen"
- "Lineare Algebra, Logik"
- "Analysis, Logik/Theoretische Informatik, Numerik,
    Stochastik"
- "Für die Veranstaltung sind keine besonderen Vorkenntnisse
    nötig."
Welche Inhalte hätten in welchen bisherigen Veranstaltungen als Vorbereitung
für diese Veranstaltung zusätzlich vermittelt werden sollen?
- "Lineare Programmierung/Optimierung"
- "Simplex-Methode"
Weitere konstruktive Anmerkungen zur Veranstaltung (Stoffauswahl,
Voraussetzungen, Präsentation, Hilfsmittel usw.):
- "Anwendungsbeispiele bringen, da mir unklar ist, wie die
    Spieltheorie konkret von Nutzen sein kann. Besonders weil die
    Auszahlung nicht immer optimal ist, wenn sich alle
    "rational" verhalten."
- "Es ist sehr angenehm, dass die Vorlesung an der Tafel
    gehalten wird (statt Beamer-Präsentation). Beweis zum
    "1SA"-Satz sollte verständlicher erklärt
    werden."
- "Gut, dass aktuelles Skript doch im Netz;
    Online-Übung interessant."
- "Tafelanschrieb + Skript ist okay."
Weitere konstruktive Kommentare/Vorschläge zu den Übungen:
- "Ein erneutes (kurzes) Durchgehen des Stoffs der letzten
    Woche wäre sinnvoller als die jetzigen Übungen."
- "Die Aufgaben sollten in den Übungen besprochen
    werden."
- "Übungsaufgaben in Übungen besprechen."
- "Die Online-Spiele waren interessant."
- "Sehr gute Musterlösungen."
Weitere konstruktive Anmerkungen zum Dozenten (Engagement, Didaktik,
Vortragsstil, Verständlichkeit, ...):
- "Prof. Nebels Tafel-Handschrift ist einigermaßen
    unleserlich. Konventionen zur Notation (Klein-u und Groß-U) sollten
    besser eingehalten werden (würde zu weniger Rätselraten auf
    Studentenseite führen...), ansonsten sehr schöne
    Vorlesung."
Was würden Sie einem potentiellen Teilnehmer über die Veranstaltung sagen
(ein Satz)?
- "Spiel ein Spiel!"
- "Malte versteht es, die Kernpunkte und Zusammenhänge super
    darzustellen - wende dich also bei komplizierten Fragen an
    ihn."
- "Nette Vorlesung, Selbstmotivation zum
    "Dranbleiben" manchmal schwierig."
- "Die Vorlesung ist interessant und gut verständlich, nur
    ab und zu, vor allem gegen Ende sehr technisch (und somit auch
    schwerer verständlich)."
- "Interessante Vorlesung für Wirtschafts- oder
    Robotik-Interessierte"
- "Interessantes Thema, aber sehr viel Theorie..."
- "Interessant, aber völlig nutzlos."
- "Eine interessante, teilweise überraschende Ergebnisse
    bringende, empfehlenswerte Vorlesung."
- "Gemütliche, interessante und sehr gut betreute Vorlesung
    - nur Fußball wird leider nicht gespielt."